Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
SPiNNWERK GmbH – Digital Marketing Agentur
Neumanngasse 7
1040 Wien
Stand: 28. Oktober 2025
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir sind bemüht, unsere Website www.spinnwerk.at möglichst barrierefrei und nutzerfreundlich für alle Menschen zu gestalten. Als Digital Marketing Agentur sind wir uns bewusst, dass barrierefreie digitale Angebote nicht nur eine Frage der Inklusion und des gleichberechtigten Zugangs sind, sondern auch die Nutzererfahrung für alle Besucher:innen verbessern.
Hinweis zur gesetzlichen Situation
Unsere Website fällt nicht unter die verpflichtenden Bestimmungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG), das am 28. Juni 2025 in Kraft getreten ist.
Das BaFG gilt für „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr im Rahmen eines Verbrauchervertrages“ und betrifft damit primär B2C-Geschäfte (Business-to-Consumer). Unsere Website richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Geschäftskunden (B2B) und fällt daher nicht in den Anwendungsbereich des Gesetzes.
Ausgenommen vom BaFG sind:
- B2B-Websites und B2B-Shops
 - Reine Informationsseiten ohne Online-Buchungs- oder Verkaufsfunktion für Verbraucher
 - Private Websites
 
Dennoch nehmen wir das Thema Barrierefreiheit ernst und verpflichten uns freiwillig, unsere Website schrittweise an die „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2“ der Konformitätsstufe AA anzunähern. Diese freiwillige Erklärung dient der Transparenz und zeigt unser Engagement für eine inklusive digitale Präsenz.
Stand der Barrierefreiheit
Diese Website orientiert sich an der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2“ beziehungsweise am Europäischen Standard EN 301 549 V 3.2.1 (2021-03).
Aktueller Status: Die Website ist in weiten Teilen mit WCAG 2.2 AA vereinbar. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit weiter zu verbessern.
Bereiche mit Optimierungspotenzial
Im Sinne der Transparenz möchten wir auf einige Bereiche hinweisen, in denen wir weiteres Verbesserungspotenzial sehen:
- Bilder und Grafiken: Einige dekorative Elemente könnten noch präziser als solche gekennzeichnet werden.
Geplante Maßnahme: Systematische Überprüfung der Alt-Text-Implementierung. - Farbkontraste und Lesbarkeit: Die meisten Textelemente erfüllen bereits die Kontrastanforderungen. Einzelne Bereiche könnten von noch höheren Kontrastverhältnissen profitieren.
Geplante Maßnahme: Feinabstimmung der Farbpalette in vereinzelten Bereichen. - Tastaturnavigation und Fokus-Management: Die Navigation über Tastatur ist grundsätzlich möglich. Die Fokus-Indikatoren könnten in einigen Bereichen noch deutlicher gestaltet werden.
Geplante Maßnahme: Optimierung der visuellen Fokus-Darstellung. - Interaktive Elemente: Touch-Zielgrößen erfüllen überwiegend die empfohlenen Mindestgrößen. Kleinere Social-Media-Icons könnten größere Klickflächen erhalten.
Geplante Maßnahme: Anpassung auf einheitliche Mindestgröße von 24×24 Pixel. - Strukturelle Optimierungen: Die HTML-Struktur ist grundsätzlich semantisch aufgebaut. Einzelne Bereiche könnten von zusätzlichen semantischen HTML5-Elementen profitieren.
Geplante Maßnahme: Schrittweise Optimierung der Code-Struktur bei Website-Updates. - Ältere Inhalte und Medien: Einige PDF-Dokumente und eingebettete Videos aus früheren Jahren sind noch nicht vollständig barrierefrei aufbereitet.
Alternative: Auf Anfrage stellen wir die Inhalte in barrierefreien Formaten zur Verfügung. 
Unser Verbesserungsplan
Wir haben uns folgende Ziele gesetzt:
- Kurzfristig (bis Ende 2025): Optimierung der Alt-Text-Implementierung, Verbesserung der Fokus-Indikatoren.
 - Mittelfristig (bis Mitte 2026): Feinabstimmung der Farbkontraste, Optimierung der Touch-Target-Größen, weitere semantische Strukturverbesserungen.
 - Laufend: Alle neuen Inhalte werden nach WCAG 2.2 AA-Standards erstellt und geprüft.
 
Feedback und Kontakt
Deine Rückmeldung ist uns wichtig! Wenn du auf unserer Website auf Barrieren stößt oder Schwierigkeiten bei der Nutzung hast, freuen wir uns über deine Nachricht.
Bitte teile uns mit:
- Auf welcher Seite du das Problem festgestellt hast (URL)
 - Welche Barriere dir begegnet ist
 - Welche assistive Technologie du nutzt (falls zutreffend)
 
Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: office@spinnwerk.at (Öffnet eventuell ein Programm um an den Empfänger eine E-Mail zu schicken)
Telefon: +43 1 545 34 07 (Öffnet eventuell ein Programm um die Nummer „004315453407“ anzurufen)
Kontaktformular: www.spinnwerk.at/kontakt
Postanschrift:
SPiNNWERK GmbHNeumanngasse 7
1040 Wien
Österreich
Wir bemühen uns, innerhalb von 14 Werktagen auf deine Anfrage zu reagieren und nach Möglichkeit barrierefreie Alternativen oder Lösungen anzubieten.
Warum diese freiwillige Erklärung?
Obwohl wir als B2B-Dienstleister nicht gesetzlich verpflichtet sind, eine Barrierefreiheitserklärung zu veröffentlichen, halten wir Transparenz für wichtig. Als Digitalagentur, die auch andere Unternehmen bei der Umsetzung barrierefreier Websites berät und unterstützt, möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen.
Barrierefreiheit ist uns wichtig, weil:
- Sie allen Menschen den gleichberechtigten Zugang zu Informationen ermöglicht
 - Sie die Nutzererfahrung für alle verbessert
 - Sie zeigt, dass wir Vielfalt und Inklusion wertschätzen
 - Sie die technische Qualität und Wartbarkeit unserer Website erhöht
 - Sie positive SEO-Effekte mit sich bringt
 - Sie unserem Anspruch als Digitalagentur entspricht, Best Practices umzusetzen
 
Über diese Erklärung
Diese Erklärung wurde am 28. Oktober 2025 erstellt und basiert auf einer Selbstbewertung der Website unter Berücksichtigung der aktuellen WCAG 2.2 Erfolgskriterien.
Geprüfte Bereiche:
- Startseite und Hauptnavigation
 - Service-Seiten und Leistungsdarstellungen
 - Team- und Projekt-Seiten
 - Kontaktformulare und interaktive Elemente
 - Responsive Darstellung auf verschiedenen Geräten
 - Karriere- und Informationsseiten
 
Diese Erklärung wird bei wesentlichen Änderungen der Website oder bei neuen Erkenntnissen aktualisiert.
Nächste geplante Überprüfung: 28. Januar 2026