Mit unseren Websites erhalten unsere Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket. Von der Planung über die Abwicklung bis hin zu den technischen Finessen in der Umsetzung und der darauffolgenden Nachsorge.
Das Herzstück der digitalen Welt
Wie eine Website bei uns entsteht.
- CMS + Shop System
- WordPress + WooCommerce
- Fokus
- Design, Performance und Struktur
- Spezialgebiet
- Barrierefreiheit
Wie wir das machen
Als ausgesprochene WordPress-Expert:innen setzen wir selbstverständlich auf WordPress als CMS und WooCommerce als Shop-System. Darauf aufbauend haben wir uns unser eigenes modulares Öko-System entwickelt, das sowohl die schnelle Umsetzung von eindrucksvollen „One-Pagern“, als auch von hochkomplexen Individual-Lösungen erlaubt.
Folgende Punkte sind uns bei der Erstellung einer Website besonders wichtig – bzw. sollten diese eigentlich bereits State of the Art sein.
-
Bedienbarkeit/Barrierefreiheit
Da alle User:innen unterschiedlich sind, niemand die Seite gleich bedient, aber alle den Inhalt der Website vernünftig erfassen können sollen, haben wir auch hier einiges an Aufwand in unser Modul-System gesteckt, um aus allen möglichen Richtungen voll zugänglich zu sein.
Dazu zählen:
- Responsives Design: die Website funktioniert auf allen gängigen Browsern und auf allen Bildschirmgrößen einwandfrei
- 100% valider HTML-Code
- Komplette Bedienbarkeit mit der Tastatur
- Module sind so aufbereitet, um sich auch mit Screenreadern bestens zurechtzufinden
- Mögliche „Bedienungs-Fehler“ werden bestmöglich kompensiert
Auch eine offizielle Zertifizierung der Website durch das WACA (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) (Web Accessibility Certificate Austria), Österreichs erstes anerkanntes Zertifikat für Barrierefreiheit, ist selbstverständlich problemlos möglich. So konnten wir dieses Zertifikat bereits einmal für einen Kunden (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) in gold gewinnen.
-
Geschwindigkeit
- Optimiertes Laden aller Bilder. Nur die notwendigsten Bytes: Bilder werden nur in der Größe und auch nur dann, wenn sie wirklich gebraucht werden, geladen. Aktuelle Browser, welche die neusten Datei-Formate unterstützen, profitieren noch weiter von noch mehr Kompression und damit weniger Datenverbrauch bei gleichzeitig unveränderter Bildqualität.
- Optimiertes Laden aller weiterer Ressourcen. Um die bestmögliche User-Experience zu garantieren, werden Styles und Skripte, die normalerweise die Anzeige einer Webseite verzögern, speziell aufgeteilt, komprimiert, asynchron und nur bei Bedarf geladen.
- Optimiertes Laden eigener Web-Fonts. Web-Fonts sind heutzutage Usus im Webdesign, die Erfahrung der User:innen während des Ladens kann aber stark darunter leiden (z.B.: unsichtbare Texte). Wir haben auch hier einiges an Know-How investiert, um UI und UX bestmöglich miteinander zu verbinden.
- Optimiertes Caching. Wir bedienen uns selbstverständlich diverser gängiger Techniken und Technologien, sowohl Server- als auch Client-seitig (feindifferenzierte Caching-Direktiven, abhängig von Ressource und deren Einsatz), um unsere Webseiten so schnell und sparsam wie möglich zum Client zu transportieren.
- Optimiertes Ressourcen-Hosting. Optional werden auch alle Ressourcen über ein CDN ausgeliefert, um noch weiter von kurzen Wegstrecken und damit reduzierten Ladezeiten profitieren zu können
Von diesen Maßnahmen profitieren nicht nur User:innen und das SEO-Ranking, sondern auch die Umwelt, da jedes gesparte Byte auch gespartes CO2 ist. Optimal in Kombination mit unserem atomstromfreien + CO2-sparenden Rechenzentrum. #NachhaltigkeitImWeb
-
Sicherheit
Auch in Sachen Sicherheit haben wir alle gängigen Sicherheitsmechanismen standardmäßig am Start:
- SSL-Verschlüsselung standardmäßig für jede Seite, auch während der Entwicklung
- Brute-Force-Absicherung
- CSRF und XSS Schutz
- IP-Allow- und -Blocklisting
- Erkennung von unautorisierten Datei-Änderungen am Server
- Regelmäßige, granulare Backups auf externen Systemen
- Optionale 2-Faktor-Authentifizierung
- Und viele weitere kleine Tricks und Kniffe
Außerdem legen wir auch bei unseren Hosting-Partnern größten Wert darauf, größtmögliche Sicherheit zu erhalten:
- ISO 27001 zertifiziert
- Verwendung eines Informationssicherheitsmanagement (ISMS)
- DSGVO konforme Datenträgerentsorgung
- Einsatz diverser Anti-Brute-Force-Mechanismen
-
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Verstärktes Augenmerk haben wir auch auf die Suchmaschinenoptimierung gelegt. Die gesamte Code-Basis ist neben den gängigen Tags für Social Media standardmäßig mit sogenannten Strukturierten Daten angereichert, um es Google und Co leichter zu machen, einerseits die Struktur und den Inhalt zu verstehen und andererseits diesen Inhalt dann in den Suchergebnissen bestmöglich ranken und darstellen zu können. Natürlich haben wir auch andere, übliche Maßnahmen standardmäßig eingebacken:
- Meta-Beschreibung und Titel, global und für jede Seite einzeln einstellbar
- Automatisierte Sitemaps mit detaillierten Einstellmöglichkeiten
- Aufbereitung für Social-Media, um die Webseite auch manuell optimal verbreiten zu können, um damit auch die Relevanz zu steigern
- Automatische SEO-Analyse direkt bei der Erstellung einzelner Beiträge als Hilfestellung für den Redakteur
Auf Wunsch führen unsere SEO-Experten für auch eine Keyword- und Mitbewerber-Analyse durch und unterstützen im laufenden Monitoring und Analyse (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster).
-
Modularität
Unsere vermutlich größte Stärke ist aber die Modularität. Alle zuvor angeführten Benefits sind so durchdacht aufeinander abgestimmt, dass es möglich ist, einzelne Komponenten nach Belieben ein- und auszubauen, zu verschieben und abzuändern, ohne dass sich dies negativ auf andere Bereiche auswirkt. Das wiederum erlaubt eine ausgesprochen individuelle Entwicklung neuer Webseiten-Projekte, da vorhandene Komponenten leicht um neue erweitert werden können und diese harmonisch aufeinander abgestimmt werden. Hierbei haben wir auch großen Wert daraufgelegt, dem Redakteur die Arbeit zu erleichtern, indem man einzelnen Seiten und Beiträge den jeweiligen Anforderungen entsprechend selbst gestalten kann, wir alles Überflüssige entfernt haben, um potenziellen Fehlerquellen erst gar keine Chance zu geben, und das Interface so gestaltet ist, dass einzelne Komponenten einfach wiederverwendet werden können.
-
Qualität und Wartungsfreundlichkeit
All diese Features haben wir auf einen soliden Unterbau gestellt, der das initiale Entwickeln einer Webseite oder spätere Updates äußerst einfach macht. Durch ein ausgeklügeltes Set an Standards, Regeln und Vorgaben (= „Coding Conventions“), die automatisiert kontrolliert und eingefordert werden, ist gewährleistet, dass der Code, egal von wem entwickelt, immer gleich aufgebaut und von gleicher Qualität ist und sich jeder Entwickler, der neu ins Projekt kommt oder später daran weiterarbeiten soll, gleich gut zurechtfindet. Außerdem haben wir wiederkehrende Aufgaben automatisiert, um Vorgänge zu beschleunigen und menschlichen Fehlern möglichst vorzubeugen, wodurch laufend Zeit und Geld gespart und die Nerven aller beteiligten geschont werden. Das betrifft vor allem das Deployment (automatischer Upload des optimierten Codes an die richtigen Stellen am Server) und die Verteilung von Updates an alle betreuten Webseiten. Hierfür haben wir ein eigenes WordPress-Plug-In entwickelt, das auf allen Seiten installiert ist, zentral verwaltet wird und sich im Bedarfsfall überall automatisch aktualisiert. Weitere Features sind:
- Code-Dokumentation wird automatisch aus dem Code generiert. Funktionen können von jedem Entwickler einfach nachgelesen werden, ohne dass extra Aufwand zur Wartung der Dokumentation anfällt.
- Jedes Update wir mindestens von einem weiteren Paar Augen begutachtet, bevor es auf das Testsystem geladen wird, von wo es dann erst nach Freigabe veröffentlicht wird.
- Wir haben uns einige Testing Tools aufgebaut, um auf Basis einer Sitemap eine ganze Webseite schnell auf grundlegende Dinge zu testen, dazu zählen zum Beispiel diverse Metriken, die von Googles Lighthouse gemessen und getestet werden, aber auch verschiedene Usability- und Accessibility-Themen können damit automatisch getestet werden.
-
Laufende Betreuung
Egal ob die Website selbst (selbstverständlich nach einer Einschulung), aktuell gehalten wird, oder alles an unsere Spezialist:innen übergeben werden soll: Bei uns ist man richtig. Mit unseren maßgeschneiderten Wartungspaketen bleibt das SPiNNWERK kostengünstig stets topaktuell. Sollten nur sporadisch unsere Unterstützung gebraucht werden, haben wir auch unterschiedliche Stundenpakete.
Häufig gestellte Fragen
-
Was sind die Vorteile von WordPress als Content-Management-System?
WordPress ist ein sehr einfach zu bedienendes CMS, intuitiv in der Handhabung und über die Jahre mit Fokus auf Userfreundlichkeit optimiert. Es ist eines der weltweit am weitesten verbreiteten Systemen, was dafür garantiert dass es in Zukunft weiter entwickelt wird, es in vielen Sprachen verfügbar ist und für beinahe jedes Problem eine Lösung gibt.
-
Kann die Webseite nach Fertigstellung selbst betreut werden?
Aber klar! Nach der Einschulung durch unser Content-Team steht nichts im Wege die Website selbst zu verwalten. Auch im Nachhinein stehen wir für weitere Fragen und mögliche Erweiterungen gerne zur Verfügung.
-
WordPress x Sicherheit
Hier gilt, wie bei jeder anderen Software auch, wenn man regelmäßig die Updates auf die neueste Version unternimmt, ist von den gängigsten Sicherheitslücken geschützt! Hierbei können wir mit unserem Wartungspaket behilflich sein, in diesem werden laufend Sicherheitsupdates eingespielt. Weiters haben wir viele Tricks und Kniffe in Verwenden um darüber hinaus die Website so sicher als möglich zu machen. Und sollte trotzdem mal was passieren ist die Website durch unsere regelmäßigen Backups gesichert.
-
Hosting bei SPiNNWERK vs. selbst
Wir haben ein optimiertes Hosting, welches auf alle Anforderungen abgestimmt ist, was bedeutet, dass Hosting bei SPiNNWERK am wenigsten Aufwand bedeutet. Es ist aber auch möglich, dass die Website auf eigenen System gehostet wird.
Ähnliche Beiträge
-
Warum braucht es eigentlich Community Management?
365 Tage im Jahr #FANLOVEAls Digitalagentur ist die digitale Welt für uns der vielfältigste und spannendste Ort. Ein Teilbereich, der bei der Betreuung der digitalen Welt oft vergessen oder vernachlässigt wird, ist das Community und Reputation Management.…
-
Digitale Tipps für Bio Austria
Social Media-Analyse + WorkshopWir unterstützten den Verband der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern mit einer umfassenden Social Media-Analyse inklusive anschließendem Workshop zur Umsetzung ihrer Zielsetzungen. -
Content Creation mit Influencer:innen
Echte Emotionen für authentischen ContentDie Zusammenarbeit mit Influencer:innen ermöglicht es uns, echten und emotionalen Content für unsere Kunden zu generieren.